Aussaat im August - Aussaatkalender
Der August ist ein Übergangsmonat: Der Sommer zeigt sich noch von seiner besten Seite, doch die Tage werden bereits kürzer. Vielleicht denken Sie, dass es jetzt zu spät zum Säen ist, aber das stimmt nicht! In unserem Aussaatkalender für August erfahren Sie, welche Blumen sich für den Spätsommer eignen, was Sie jetzt noch säen können und welche Stauden derzeit in voller Blüte stehen.
Inhalt
- Was kann man im August säen?
- Blumen im August
- Welche Blumen kann man im August säen?
- Welche Pflanzen blühen im August?
Was kann man im August säen?
Im August eignen sich vor allem schnellwachsende, einjährige Blumen oder winterharte Pflanzen. Sie können zum Beispiel Blumensamen aussäen, die noch vor dem Herbst blühen, oder Sorten, die im Frühjahr als Erste sprießen. Wie wäre es mit Goldlack, Gartennelken, Akeleien, Margeriten oder Wilder Katzenminze? Das sind robuste Arten, die auch mit wechselhaftem Wetter gut zurechtkommen.
Auch Ihr Rasen verdient Aufmerksamkeit: Der August ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um neuen Rasen anzulegen oder kahle Stellen auszubessern.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Sie im August im Garten tun können? Dann lesen Sie unseren Blog „Gartenpflege im August“. Darin zeigen wir, welche Arbeiten sich jetzt lohnen – und was Sie bei Hitze besser vermeiden sollten.
Blumen im August
Auch im August können Sie noch viele Blumen genießen. Es ist sogar ein idealer Monat, um gezielt zu säen – entweder für eine späte Blüte in diesem Jahr oder für einen frühen Start im Frühjahr.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Aussaat im Freien: Besonders geeignet für Spätsommerblüher und Bodendecker.
- Aussaat von mehrjährigen oder zweijährigen Pflanzen: Diese blühen im nächsten Frühjahr, etwa Vergissmeinnicht oder Barbarakraut.
Welche Blumen kann man im August säen?
Wählen Sie Arten, die widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen sind oder bis zur nächsten Saison ein starkes Wurzelsystem bilden.
Die besten Blumen, die man im August im Freien säen kann, sind:
- Ringelblume: Blüht im Frühjahr erneut.
- Klatschmohn: Spät blühende Art, die bei warmem Wetter noch keimt – sonst im nächsten Jahr.
- Wilde Möhre: Zweijährige, heimische Pflanze, die Bienen, Schmetterlinge und Hummeln anzieht.
- Vergissmeinnicht: Blüht vom frühen Frühling bis weit in den Sommer hinein.
- Barbarakraut: Heimische, zweijährige Staude.
- Goldlack: Zweijährig, wenn er zur richtigen Zeit ausgesät wird.
- Gartennelke: Üppig blühende Frühlingsblume.
- Wilde Katzenminze: Mehrjährige, bienen- und schmetterlingsfreundliche Pflanze.
- Akelei: Märchenhafte Blüten, die auf fast allen Böden gedeihen.
- Margerite: Zeitloser Klassiker, der im Frühling wieder blüht.
Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige Liste ist, sondern eine Auswahl besonders schöner Möglichkeiten.
Lockern Sie den Boden vor der Aussaat gründlich und entfernen Sie Unkraut – das verbessert die Keimung deutlich.
Entdecken Sie auch unsere Produktübersicht mit Blumensamen für die Aussaat im August im Freien.
Welche Blumen blühen im August?
Im August erreichen viele im Frühjahr ausgesäte Blumen ihren Höhepunkt. Dazu gehören Arten, die Sie im Mai oder Juni gepflanzt haben, aber auch durchblühende Sorten, die bis September oder sogar Oktober Farbe in den Garten bringen.
Beliebte Blüher im August sind:
- Zinnie: Fröhlich, farbenfroh und sehr langblühend.
- Schmuckkörbchen: Anmutig und luftig, blüht bis zum ersten Frost.
- Kapuzinerkresse: Mit essbaren Blüten und Blättern.
- Petunien und Nelken: Ideal für Töpfe, Balkonkästen und Kübel.
- Stockrosen: Verleihen dem Garten Höhe, Struktur und Tiefe.
- Sonnenblumen: Zeigen sich jetzt in voller Pracht!
Tipp: Kombinieren Sie im August gelbe Blumen mit weißen oder violetten Blüten – das sorgt für einen stilvollen, harmonischen Kontrast.
Welche Pflanzen blühen im August?
Im August stehen viele Stauden in voller Blüte. Einige Arten blühen bereits seit Monaten, während andere gerade jetzt ihren Höhepunkt erreichen.
Top-Stauden für August und September
- Rudbeckien: Blüht lange und zieht zahlreiche Bienen an.
- Hohe Stauden-Phlox: Duftend, farbenfroh und ein echter Klassiker im Sommerbeet.
- Herbstanemone: Blüht elegant bis in den Oktober hinein.
- Monarde: Üppig blühend und ein Magnet für Schmetterlinge.
- Purpur-Sonnenhut: Warmviolett, robust und langlebig.
Diese Stauden verleihen Ihrem Garten nicht nur Farbe und Struktur, sondern bieten auch wertvolle Nahrung für Bestäuber.
Fazit
Auch wenn sich das Ende des Sommers nähert, ist der August noch immer ein Monat, in dem Sie säen und die Blütenpracht genießen können.
Konzentrieren Sie sich auf schnell wachsende Sommerblumen oder zweijährige Arten für die nächste Saison. Alternativ können Sie einfach die vielen Stauden genießen, die jetzt in voller Pracht stehen. Bleiben Sie jedoch aufmerksam: Gießen Sie bei Trockenheit regelmäßig und entfernen Sie Unkraut, um Konkurrenz zu vermeiden. So holen Sie das Beste aus diesem Sommermonat heraus!
Haben Sie Fragen zur Aussaat, Blütezeit oder Pflanzenauswahl? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Samendirekt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!
