29/10/2025 - 09:57

Aussaat im März - Aussaatkalender

Der März markiert den Beginn der eigentlichen Gartensaison. Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich häufiger und es ist Zeit, die ersten Samen in die Erde zu bringen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mit der Gartensaison zu beginnen! In diesem Aussaatkalender erfahren Sie genau, welche Pflanzen Sie im März aussäen können, welche Blumen Sie jetzt schon vorziehen können und welche Pflanzen bereits blühen könnten.

Inhalt

Was kann man im März säen?

Robuste Sorten wie Mohnblumen, Ringelblumen und Veilchen können bereits ins Freiland gesät werden. Wärmeempfindliche Blumen wie Dahlien und Petunien sollten Sie dagegen besser drinnen vorziehen. Sie können also im März sowohl drinnen als auch draußen säen, sofern das Wetter es zulässt. Das Säen im Winter ist durchaus eine Option, man muss nur wissen, welche Blumen sich dafür eignen.

Gut zu wissen: Sie können erst mit der Aussaat beginnen, wenn alle Bedingungen gut genug sind. Das bedeutet, dass der Boden weder klatschnass noch gefroren sein darf. Haben Sie einen lockeren Boden, der leicht feucht ist? Perfekt! Wenn es jedoch tagsüber noch friert, was im März nicht ungewöhnlich ist, ist es ratsam, die Aussaat noch etwas zu verschieben. Was Sie also im März (und April) säen können, hängt vom Wetter und der Temperatur ab.

Neben Blumen und Pflanzen können Sie im März auch Gras säen! Die Bodentemperatur muss für die Aussaat von Grassamen jedoch mindestens 10 °C betragen. Bei Temperaturen von 10 °C und mehr wird das Gras zum Wachsen angeregt. Wenn dies bereits im März der Fall ist, wird Ihr Gras im Frühjahr kräftig und vital sein.

Blumen im März

Obwohl es im März manchmal noch kalt ist, können Sie überraschend viele Blumen säen. Es ist der perfekte Monat, um eine gute Grundlage für einen blühenden Garten im Sommer zu schaffen.

Möchten Sie im März säen? Dann gibt es grob gesagt zwei Möglichkeiten:

  1. Im März draußen säen: für robuste Sorten, die Kälte vertragen
  2. Sie können im März auch drinnen vorziehen, beispielsweise für Pflanzen, die Wärme benötigen oder langsam wachsen.

Im Folgenden erläutern wir beide Optionen.

Welche Blumen kann man im März säen?

Im Freien können Sie beispielsweise Mohn, Ringelblumen und Garten-Levkoje aussäen, vorausgesetzt, der Boden ist nicht gefroren. Angesichts der Temperaturen kann das Säen Anfang März schwieriger sein als später im Monat.

Diese robusten, kälteresistenten Arten vertragen einen frühen Start gut. Die Aussaat im Freiland ist möglich, wenn der Boden leicht feucht und luftig ist. Kaltkeimer benötigen sogar etwas Kälte, um gut zu keimen.

Unser Tipp: Säen Sie in Reihen, das hilft Ihnen später beim Erkennen von Unkraut. Je früher Sie das Unkraut entfernen, desto weniger Konkurrenz haben die Pflanzen untereinander.

Welche Blumen kann man im März vorziehen?

Im März können Sie unter anderem Dahlien, Petunien, Verbenen und Lupinen auf der Fensterbank oder in einem Anzuchtkasten vorziehen.

Durch das Vorziehen im März erhalten diese Pflanzen einen Wachstumsvorsprung. Wärmeliebende Arten profitieren von einem frühen Start in einer warmen, hellen Umgebung. Verwenden Sie dazu feine Anzuchterde und sorgen Sie für ausreichend Licht. Sobald die Außentemperaturen dauerhaft höher sind, können diese Pflanzen abgehärtet und nach draußen gebracht werden. Wenn das Umtopfen gut verläuft, sorgt die Voraussaat für stärkere, widerstandsfähigere und stressresistentere Pflanzen!

Was blüht im März?

Im März können beispielsweise Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und die ersten Narzissen bereits blühen.

Auch die im Herbst gepflanzten Frühlingszwiebeln zeigen nun ihre ersten Blüten. Damit geben sie den offiziellen Startschuss für die neue Gartensaison. Sie sind die Ersten, die dem Frühling wieder etwas Farbe verleihen. Auch einige Ziergräser und immergrüne Pflanzen sorgen im März für Struktur und Atmosphäre. Der Frühling hat begonnen und macht alle wieder fröhlicher!

Fazit:

Was Sie im März säen sollten, hängt ganz von den Wetterbedingungen und Temperaturen ab – es sei denn, Sie säen vorab im Haus. Ob Sie sich nun für die direkte Aussaat im Freiland oder die Voraussaat im Haus entscheiden: Sie legen jetzt den Grundstein für einen farbenfrohen, blühenden Sommer. Behalten Sie jedoch immer das Wetter im Auge, denn ein weicher Boden und Temperaturen über 10 °C sind entscheidend. Sind Sie sich nicht sicher, ob es schon möglich ist? Dann warten Sie lieber noch etwas. Gutes Säen ist vor allem eine Frage des richtigen Zeitpunkts.

Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Geduld erhalten Sie einen Garten, auf den Sie stolz sein können. Beginnen Sie noch heute mit der Aussaat und genießen Sie bald Blumen und Gras, die wirklich zum Leben erwachen. Suchen Sie die richtigen Samen für den März? Dann sehen Sie sich doch unser umfangreiches Sortiment an Blumensamen und Grassamen an. Sie können auch gerne direkt mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!