Aussaat im November - Aussaatkalender
Der November läutet die eigentliche Ruhephase im Garten ein. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und viele Pflanzen ziehen sich in ihre Wurzeln zurück. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Garten untätig bleiben müssen.
In unserem Aussaatkalender für November erfahren Sie, welche Blumen von der Winterkälte profitieren, was Sie jetzt noch säen können und welche Arten sogar noch blühen.
Inhalt
Was kann man im November säen?
Auch wenn sich der Herbst seinem Ende zuneigt, ist der November ein guter Monat, um sogenannte Kaltkeimer auszusäen. Dabei handelt es sich um Blumensamen, die eine Kälteperiode benötigen, um im Frühjahr keimen zu können. Sie werden direkt ins Beet gesät – den Rest übernimmt die Natur. Der Boden sollte dabei nicht gefroren, aber kühl und feucht sein – ideale Bedingungen für Kaltkeimer.
Außerdem können Sie jetzt noch Frühlingsblumen-Zwiebeln wie Tulpen, Allium oder Narzissen pflanzen. Diese blühen im Frühjahr und sind im Herbst in großer Auswahl erhältlich.
Schauen Sie sich auch unseren Rasenaussaat- und Pflegekalender an – dort finden Sie unter anderem nützliche Informationen zur Rasensaat im November.
Welche Blumen eignen sich für den November?
Auch wenn sich die meisten Gartenpflanzen nun in ihrer Ruhephase befinden, muss Ihr Garten im November nicht kahl wirken. Mit der richtigen Planung können Sie jetzt Blumen säen, die der Kälte trotzen und Ihnen im frühen Frühjahr frische Farbe schenken.
Darauf sollten Sie beim Säen im November achten:
- ein lockerer, frostfreier und gut durchlässiger Boden,
- ein unkrautfreier Standort, der nicht von Laub bedeckt ist,
- eventuell eine dünne Schicht Kompost oder Sand als Schutz.
Während sich der Garten langsam zur Ruhe begibt, können Sie sich schon auf die festliche Zeit einstimmen – oder einem lieben Menschen eine Freude bereiten. Der nachhaltige Adventskalender von Joyfields ist gefüllt mit Blumensamen, die bald für neue Farben sorgen: ein grünes Geschenk mit Bedeutung.
Welche Blumen kann man im November aussäen?
- Große Klappertopf: Eine heimische Art, die im Frühjahr blüht.
- Klatschmohn: Perfekt, um jetzt zu säen – sie blüht im Mai besonders üppig.
- Wiesen-Kerbel: Eine heimische Pflanze mit wichtiger ökologischer Funktion.
- Winterveilchen: Wenn Sie sie jetzt säen, blühen sie bei milden Wintern bereits im Februar.
→ Sehen Sie sich unsere Produktübersicht der Blumensamen an, die Sie im November säen können.
Welche Blumen blühen im November?
Die Blütezeit ist im November zwar begrenzt, doch wer frühzeitig auf eine kluge Bepflanzung setzt, kann auch jetzt noch Blütenpracht genießen. Einige Blumen blühen bis weit in den Herbst hinein – vor allem in milden Jahren.
Blumen, die im November blühen können (sofern es nicht friert):
- Winterveilchen (Viola cornuta): Blühen bei milden Temperaturen oft den ganzen Winter über.
- Phacelia: Die ultimative Bienenblume – spendet bis spät im Herbst Nektar.
- Chrysanthemen: Klassische Herbstblüher, ideal für Töpfe und Beete.
- Herbstastern: Blühen häufig bis Ende November.
- Sedum: Behält lange Farbe und Struktur.
- Weihnachtsrose: Beginnt oft schon im November mit der Knospenbildung.
Hinweis: Bei Frost pausiert die Blüte vorübergehend. Wählen Sie daher geschützte Standorte oder pflanzen Sie Winterblüher in Töpfe.
Fazit
Auch im November gibt es im Garten noch viel zu tun. Mit dem geschickten Einsatz von Kaltkeimern und winterharten Blumen legen Sie jetzt die Grundlage für einen farbenfrohen Start im Frühjahr. Außerdem sorgen Winterblüher dafür, dass Ihr Garten selbst im dunkelsten Monat lebendig bleibt.
Haben Sie Fragen zur Aussaat oder Blüte im November? Dann wenden Sie sich gerne an Samendirekt: wir helfen Ihnen gerne weiter!
