10/09/2025 - 10:14

Gartenkalender September: Säen, Rasen pflegen & mehr

Der September läutet den Übergang vom Sommer zum Herbst ein. Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler und Ihr Garten benötigt eine andere Pflege als in den warmen Monaten. Aber täuschen Sie sich nicht: Der September ist vielleicht der wichtigste Gartenmonat des Jahres! Jetzt legen Sie den Grundstein für einen gesunden und widerstandsfähigen Garten im Herbst sowie für einen guten Start im Frühjahr.

In diesem Gartenkalender erfahren Sie, welche Arbeiten im September in Deutschland anstehen – vom Rasen säen über das Teilen von Stauden bis hin zur Unterstützung von Igeln beim Überwintern. Egal, ob Sie an einem gepflegten Rasen, einem Blumenbeet oder einem Naturgarten voller Artenvielfalt arbeiten: Der September ist der richtige Zeitpunkt, um loszulegen.

Inhalt

Was kann man im September im deutschen Garten tun?

Viel! Durch kluges Säen, Beschneiden und Düngen machen Sie Ihren Garten widerstandsfähig für den Herbst. Achten Sie auf Ihren Rasen, Ihren Gemüsegarten und Ihre Beete. Vergessen Sie auch die Tiere in Ihrem Garten nicht. So bleibt Ihr Garten auch im Herbst gesund und lebendig.

Rasen im September anlegen oder reparieren

Der September ist vielleicht der beste Monat, um Gras zu säen. Der Boden ist noch warm, die Nächte sind feucht und die Gefahr von extremer Hitze ist geringer. Das sind perfekte Bedingungen, um einen neuen Rasen anzulegen oder kahle Stellen zu reparieren.

  1. Wählen Sie eine geeignete Grassamenmischung aus.
  2. Ebnen Sie anschließend den Boden und lockern Sie ihn auf.
  3. Säen Sie gleichmäßig aus und walzen Sie den Boden anschließend leicht.
  4. Halten Sie die Aussaat feucht, bis das Gras sichtbar ist.

➤ Auch das Nachsäen ist jetzt sehr effektiv – so geben Sie Ihrem bestehenden Rasen einen Frischekick.

 

 

Rasen belüften für einen gesunden Boden

Nach einem trockenen Sommer ist der Boden Ihres Rasens oft verdichtet. Durch Belüften ermöglichen Sie es Sauerstoff, Wasser und Nährstoffen wieder, bis zu den Wurzeln vorzudringen. Verwenden Sie dazu einen Vertikutierer oder eine Harke, insbesondere auf Lehmboden oder an stark frequentierten Stellen.

➤ Kombinieren Sie die Belüftung mit leichtem Sand oder Kompost für eine zusätzliche Bodenverbesserung.

Herbstdüngung: Geben Sie Ihrem Rasen die richtige Nahrung!

Düngen Sie Ihren Rasen im September mit einem Herbstdünger. Dieser enthält weniger Stickstoff, der das Wachstum fördert, und dafür mehr Kalium. Das macht Ihren Rasen stark und winterfest. So beugen Sie Schimmel, Frostschäden und Verfärbungen im Winter vor.

Entscheiden Sie sich für einen organischen Herbstdünger, um eine lang anhaltende Wirkung zu erzielen und ein gesundes Bodenleben zu fördern.

 

Hecken schneiden im September (nur leichter Formschnitt)

In Deutschland gilt gemäß § 39 Bundesnaturschutzgesetz vom 1. März bis zum 30. September ein gesetzliches Schnittverbot für das radikale Beschneiden von Hecken und Sträuchern. Leichter Formschnitt ist im September weiterhin erlaubt, solange keine brütenden Vögel gestört werden.

Formschnitt ist zulässig bei:

 – Buche (Fagus)

– Hainbuche (Carpinus)

– Liguster (Ligustrum)

– Nadelbäume (Thuja, Taxus)

Tipps zum Beschneiden:

  • Verwenden Sie scharfe Werkzeuge.
  • Beschneiden Sie an einem bewölkten Tag.
  • Arbeiten Sie vorsichtig und oberflächlich.

Äpfel und Birnen ernten: Streuobstwiesen und alte Sorten

Vor allem in traditionellen Streuobstwiesen hängen jetzt viele Obstbäume voller reifer Äpfel und Birnen. Wenn Sie die Frucht leicht nach oben drehen und sie sich löst, ist sie reif für die Ernte. Pflücken Sie die Früchte vorsichtig, um Druckstellen zu vermeiden. Lagern Sie Ihre 

Ernte an einem kühlen, dunklen Ort, dann können Sie noch wochenlang Ihr eigenes Obst genießen!

Was kann man im September noch aussäen?

Auch im September kann man noch säen, vor allem, wenn man sich für schnell wachsende oder kälteresistente Sorten entscheidet. Dies gilt sowohl für Gemüse als auch für Blumen. 

Gemüse:

  • Feldsalat
  • Spinat
  • Portulak
  • Rucola
  • Radieschen
  • Knoblauch oder Steckzwiebeln

Blumen:

Säen Sie vorzugsweise in feuchten, lockeren Boden. Decken Sie den Boden bei kalten Nächten mit Vlies ab.

Igel im Garten: Helfen Sie ihnen durch den Winter!

Igel sind in Deutschland gesetzlich geschützt. Im September suchen sie sich einen geeigneten Ort, um zu überwintern. Helfen Sie ihnen dabei, ohne sie zu stören.

  • Stellen Sie ein Igelhaus an einem ruhigen Ort auf.
  • Lassen Sie Blätter und Äste als Unterschlupf liegen.
  • Verwenden Sie keine Schneckenkörner oder Pestizide.
  • Lassen Sie Igel in Ruhe – das Umsiedeln oder Versorgen ist ohne Genehmigung verboten.

➤ Igel fressen Schnecken, Larven und Käfer – sie sind echte Gartenhelfer!

Perennials teilen oder umpflanzen

Im September können Sie viele Stauden teilen oder umpflanzen. Dazu zählen beispielsweise Funkien, Storchschnabel, Frauenmantel oder Ziergräser. Das hält die Pflanzen jung und vital und fördert die Blüte.

  • Graben Sie dazu die Pflanze aus.
  • Teilen Sie den Wurzelballen.
  • Pflanzen Sie die Teile anschließend in frische Erde.
  • Gießen Sie sofort.

➤ Schauen Sie mal, ob es in Ihrer Nähe eine Pflanzentauschbörse gibt! Es macht Spaß, mit Nachbarn und/oder Freunden zu tauschen.

Verblühte Blüten entfernen (Deadheading)

Entfernen Sie im September die letzten verblühten Blüten der Sommerblüher. So sparen Sie der Pflanze Energie und regen unter Umständen eine zweite Blüte an.

Zu den Pflanzen, die jetzt „entblüht” werden sollten, gehören:

➤ Bei einigen Blumen können Sie die Samenkapseln stehen lassen – Vögel lieben sie!

Komposthaufen im September anlegen

Kompostieren ist die beste Methode, um Gartenabfälle in wertvollen Dünger für Ihren Garten umzuwandeln. Beginnen Sie jetzt mit einer guten Mischung aus braunem Material (Zweige, Blätter) und grünem Material (Gras, Küchenabfälle).

  • Sorgen Sie für Belüftung, indem Sie den Kompost gelegentlich umschichten.
  • Halten Sie den Haufen feucht, aber nicht nass.
  • Decken Sie ihn mit einem Jutesack oder einem Deckel vor Regen ab.

Nach ein paar Monaten haben Sie kostenlosen Kompost voller Leben!

Kompostieren

Pilze in Ihrem Rasen? So gehen Sie vor

Pilze im Rasen treten vor allem im Herbst auf. In der Regel sind sie harmlos und verschwinden von selbst. Wenn Sie die Pilze dennoch entfernen möchten,

  • Dann entfernen Sie die Pilze am besten von Hand.
  • Belüften Sie anschließend den Boden.
  • Reduzieren Sie die Menge an organischem Abfall in Ihrem Rasen.

Sie können vorbeugen, indem Sie den Rasen regelmäßig mähen und mit guter Düngung gesund halten.

Genießen Sie die Gartensaison im September

Wenn Sie im September mit ein wenig Aufmerksamkeit den Grundstein für einen starken Herbstgarten und einen gesunden Frühling legen, werden Sie es Ihnen danken. Egal, ob Sie säen, schneiden, ernten oder Ruheplätze für Igel schaffen: Ihre Bemühungen werden sich bald auszahlen.

Haben Sie Fragen zur Rasenreparatur, Kompostierung oder Herbstdüngung? Die Experten von Samendirekt stehen Ihnen mit praktischen Ratschlägen und Produkten, die halten, was sie versprechen, zur Seite.