Kann ich Rasensamen und Dünger gleichzeitig ausbringen?
Wenn Sie Ihren Rasen reparieren möchten, wollen Sie natürlich, dass es gleich beim ersten Mal gelingt. Oft werden wir gefragt, ob man direkt nach der Aussaat düngen kann. Manche sagen ja, andere raten davon ab. Was ist also die beste Vorgehensweise?
Die Antwort ist eindeutig: Sie können Gras und Dünger gleichzeitig ausbringen, vorausgesetzt, Sie verwenden den richtigen Dünger. Entscheidend ist die Art des Rasendüngers. Der passende Dünger unterstützt die Keimung, während ein ungeeigneter sogar Schaden anrichten kann.
In diesem Blog erfahren Sie, welche Düngemittel geeignet sind und wann Sie diese am besten einsetzen, damit Ihr Rasen optimal in die neue Saison startet.
Inhalt
- Darf man direkt nach der Aussaat düngen?
- Wann sollte man nach der Aussaat zum ersten Mal mit Kunstdünger düngen?
- Kann man nach dem Vertikutieren sofort düngen und säen?
Darf man direkt nach der Aussaat düngen?
Grundsätzlich ist eine Düngung direkt nach der Aussaat möglich, allerdings sollte dafür ausschließlich ein organischer Dünger verwendet werden. Dieser gibt seine Nährstoffe nach und nach ab, sodass junge Grassamen gleichmäßig und sicher wachsen können. Im Gegensatz dazu setzt mineralischer Dünger die Nährstoffe auf einmal frei. Das kann das Wachstum des jungen Rasens sogar hemmen.
Ein gutes Beispiel für ein geeignetes Produkt, das vor oder direkt nach der Aussaat eingesetzt werden kann, ist AlgenExtrakt. Dieser 100 % natürliche Bodenverbesserer stimuliert das Bodenleben, verbessert die Bodenstruktur und sorgt für eine lang anhaltende Freisetzung von Nährstoffen und organischen Substanzen. Sie können ihn gefahrlos zusammen mit dem Grassamen ausbringen und Ihrem Rasen so den bestmöglichen Start ermöglichen.
Wann sollte man nach der Aussaat zum ersten Mal mit Kunstdünger düngen?
Die erste Düngung mit Kunstdünger sollte idealerweise erfolgen, wenn der Rasen mindestens dreimal gemäht wurde. Dann sind die Wurzeln ausreichend entwickelt, und das junge Gras kann die Nährstoffe sicher aufnehmen.
Kunstdünger enthält schnell wirkende Nährsalze, die sich sofort im Boden lösen. Für junge Graspflanzen mit feinen, empfindlichen Wurzeln kann das problematisch sein. Durch die plötzliche Zufuhr von Stickstoff entsteht eine hohe Salzkonzentration rund um die Wurzeln. Dadurch wird den Pflanzen Wasser entzogen, statt dass sie es aufnehmen. Dies kann zu Austrocknung führen, was sich in gelben oder braunen Verfärbungen des jungen Rasens zeigt.
Kann man nach dem Vertikutieren sofort düngen und säen?
Ja, direkt nach dem Vertikutieren ist der ideale Zeitpunkt, um den Rasen zu düngen und nachzusäen. Dabei wird die Filzschicht entfernt, sodass der Boden lockerer und durchlässiger wird. Grassamen und Nährstoffe kommen so unmittelbar mit dem Boden in Kontakt, was die Keimung und Wurzelbildung fördert.
Durch das Vertikutieren entstehen häufig kahle oder dünne Stellen. Diese können Sie sofort reparieren, indem Sie nachsäen und die jungen Sämlinge mit Nährstoffen versorgen. Da der Boden nun offen ist und Licht, Luft sowie Wasser besser durchlässt, haben die Grassamen beste Startbedingungen.
Achten Sie jedoch darauf, einen Dünger zu verwenden, der für junge Graspflanzen geeignet ist, zum Beispiel Joyfields Patch Repair. Dieses Produkt kombiniert hochwertigen Rasen-Nachsaat mit einem sicheren, langsam wirkenden Dünger. So vermeiden Sie Verbrennungen und sparen Zeit, da Sie Säen und Düngen in einem Arbeitsschritt erledigen können.
Fazit
Egal, ob Sie einen neuen Rasen anlegen oder kahle Stellen ausbessern: Sie können das Säen und Düngen problemlos kombinieren. Mit der Wahl des passenden Rasendüngers und seiner richtigen Anwendung geben Sie Ihrem Rasen den besten Start. So schaffen Sie die Grundlage für eine dichte, widerstandsfähige und gesunde Rasenfläche.
Haben Sie noch Fragen zum Säen, Düngen oder zur Auswahl des passenden Produkts für Ihre Situation? Unser Kundenservice berät Sie gerne.