22/09/2025 - 15:56

Unkraut und Moos vorbeugen und bekämpfen

Wer träumt nicht von einem dichten, grünen Rasen ohne Moos und Unkraut? In der Realität breiten sich jedoch schnell unerwünschte Pflanzen aus. Mit der richtigen Pflege und ein paar cleveren Maßnahmen bringen Sie Ihren Rasen aber im Handumdrehen wieder in Bestform.

Inhalt

Unkraut und Moos im Rasen

Unkraut wächst oft schneller als Gras und verdrängt es mit der Zeit. Moos entsteht vor allem an sauren, feuchten oder schattigen Stellen. Beide schwächen den Rasen und hinterlassen kahle, schlaffe Flächen.

Ursachen im Überblick:

  • Zu saurer oder nährstoffarmer Boden
  • Zu wenig Sonne oder Luftzirkulation
  • Verdichteter Boden oder falsche Mähpraxis
  • Fehlende oder unregelmäßige Düngung

Wie können Sie Unkraut und Moos verhindern?

Mit der richtigen Pflege machen Sie es Unkraut und Moos schwer.

  • Mähen Sie regelmäßig, damit Ihr Gras stark und dicht bleibt.
  • Gießen Sie ausreichend, vor allem bei Trockenheit: etwa 20 Liter pro m² pro Woche.
  • Kalk streuen: Senkt im Frühjahr den Säuregehalt.
  • Verwenden Sie den passenden Rasendünger: Frühjahrs-, Sommer- und Herbstdünger halten das Gras kräftig.
  • Sorgen Sie für Licht und Luft, indem Sie Äste zurückschneiden und den Rasen belüften.

Methoden zur Bekämpfung von Unkraut und Moos

1. Unkraut entfernen

Beginnen Sie mit der Erkennung. In unserem Unkrautführer finden Sie die wichtigsten Arten.

  • Manuell entfernen: Besonders wirksam bei Löwenzahn oder Erdbeerkraut.
  • Bei hartnäckigem Befall helfen Mittel, die gezielt Unkraut und Moos bekämpfen. Selektive Produkte wie Roundup Rasen Unkrautfrei 1 kg sind sicher für Gras.

2. Moos entfernen

Moos gedeiht auf saurem, feuchtem Boden. Entfernen Sie es mit einem Moosbekämpfungsmittel.

  • Joyfields Moss Control kombiniert Moosvernichtung und Düngung.
  • Ferromel Eisensulfat 15 kg wirkt schnell, verursacht jedoch vorübergehend kahle Stellen.

Tipp: Nach dem Entfernen von Moos immer nachsäen.

3. Vertikutieren

Bei starkem Moos- und Filzbefall ist Vertikutieren die effektivste Lösung.

  • Entfernt Moos, Unkraut und alte Grasreste.
  • Ermöglicht Luft, Licht und Nährstoffen den Zugang zu den Wurzeln.
  • Am besten im Frühjahr oder Herbst anwenden.
  • Danach düngen und mit schnell keimendem Grassamen nachsäen.

Welche Produkte helfen bei der indirekten Bekämpfung?

Vorbeugen ist besser als heilen. Mit der passenden Düngung stärken Sie den Rasen und verhindern erneutes Wachstum.

  • Lawn & Lime 20 kg: Kalk und Nährstoffe in einem.

  • Bodenverbesserer AlgenExtrakt: Optimiert Struktur und Widerstandskraft des Bodens.

  • Blutmehl: Zusätzlicher Stickstoff, unter anderem gegen Klee.

Was tun bei kahlen Stellen?

Nach einer Behandlung oder dem Vertikutieren bleiben oft kahle Flächen zurück. Säen Sie diese mit schnell keimendem Reparaturgras nach.

  • Repair & Restore Grassamen sind ideal für kleinere Lücken.

  • Turbo Green Reparaturgras sorgt für schnelle Ergebnisse und einen dichten Rasen.

Einfach aussäen, gießen und der Rasen erholt sich von selbst.

Mit den Grassamen von Samendirekt gelingt das Nachsäen mühelos. Schon bald erstrahlt Ihr Rasen wieder in sattem Grün und wird zur stolzen Visitenkarte Ihres Gartens.