Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) ist eine wunderschöne, einheimische Pflanze, die durch ihre lilafarbenen, schirmförmigen Blüten besticht. Diese mehrjährige Art ist in Deutschland vor allem in blumenreichen Wiesen und kalkhaltigen Graslandschaften zu finden.
Mit ihrer langen Blütezeit und offenen Blütenform ist sie eine wichtige Nektarquelle für Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Sie ist unverzichtbar für alle, die zur Artenvielfalt beitragen und einen lebendigen, naturnahen Garten gestalten möchten.
Für welche Zwecke kann ich die Acker-Witwenblume verwenden?
Die Acker-Witwenblume eignet sich hervorragend für:
- Wildblumenwiesen
- naturnahe Rabatten
- Bienenweiden
- ökologische Randstreifen
Dank ihrer tiefen Wurzeln gedeiht sie auch auf trockenen, nährstoffarmen Böden und gilt als ausgesprochen trockenheitsresistent. Sie lässt sich wunderbar mit anderen heimischen Arten wie Margeriten, Feldsalbei oder Knöterich kombinieren.
Merkmale der Acker-Witwenblume
- Farbenfrohe, einheimische Staude
- Langanhaltende Blütezeit von Sommer bis Herbst
- Auffällige lilafarbene bis violette Blüten
- Sehr attraktiv für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen
- Ideal für naturnahe Gärten und blütenreiche Wiesen
Wie säe ich die Acker-Witwenblume aus?
Säen Sie die Acker-Witwenblume im Frühjahr (März–Mai) oder im Herbst (September–Oktober). Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit trockenem, kalkhaltigem Boden.
Die Samen können direkt ins Freiland ausgebracht werden. Drücken Sie sie leicht an, ohne sie zu bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht. Die Keimdauer beträgt etwa zwei bis vier Wochen. Richtwert: ca. 1 g Saatgut für 1–2 m².
Pflege der Acker-Witwenblume
Die Acker-Witwenblume ist sehr pflegeleicht. Ein Schnitt pro Jahr genügt, vorzugsweise im September nach der Blüte, sobald sich die Samen gebildet haben. Lassen Sie das Schnittgut zunächst liegen, damit die Samen ausfallen können, und entfernen Sie es anschließend. So fördern Sie die natürliche Vermehrung und den Erhalt dieser wertvollen Wildpflanze.
Farbenfrohe einheimische Pflanzen
Stabile, langblühende Pflanze
Blüht mit anmutigen lila Blüten
Sehr pflegeleicht
Zieht wichtige Bestäuber an
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Lila
- Wissenschaftlicher Name Knautia arvensis
- Aussaatzeit März bis Mai, September bis Oktober
- Blütezeit Juni bis Oktober
- Wuchshöhe in cm
- Standort Volle Sonne / Halbschatten / Schatten
- Langlebigkeit Einjährige Pflanze / Zweijährige Pflanze / Mehrjährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland / Nicht einheimisch
- Artikelcode SKU