Das Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) ist eine besondere, einheimische Wildpflanze mit kugelförmigen, blauvioletten Blütenständen. Diese zweijährige Art wächst bevorzugt auf trockenen, mageren Sandböden und in Heidegebieten. Dank ihres kompakten Wuchses und der auffälligen Blütenfarbe ist das Berg-Sandglöckchen ein echter Blickfang. Ihre Blüten ziehen zahlreiche Insekten an, darunter Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen.
Verwendung
Das Berg-Sandglöckchen eignet sich ideal für:
- Wildblumenwiesen auf sandigen Böden
- trockene Rasenflächen
- Dünenlandschaften
- Steingärten
- Gründächer
- Pflanzungen in Töpfen
Da sie auf nährstoffarmen, trockenen Böden hervorragend gedeiht, trägt sie zur Artenvielfalt an Standorten bei, an denen viele andere Pflanzen nicht bestehen. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Arten wie Schafgarbe, Katzenminze oder Mäusedorn – für eine blühende, pflegeleichte Gesamtkomposition.
Merkmale
- Einheimische, zweijährige Wildpflanze
- Kompakter Wuchs mit kugelförmigen, blauvioletten Blüten
- Bevorzugt trockene, nährstoffarme Sandböden
- Sehr attraktiv für Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen
- Geeignet für Blumenwiesen, Dünen, Steingärten und Gründächer
Aussaat
Säen Sie das Berg-Sandglöckchen am besten im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober) an einem sonnigen Standort mit trockenem, magerem Boden. Die Samen können direkt ins Freiland ausgebracht werden. Drücken Sie sie leicht an, aber bedecken Sie sie nicht mit Erde, da es sich um Lichtkeimer handelt. Halten Sie den Boden während der Keimphase leicht feucht. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen. Als Richtwert gilt: 1 g Saatgut reicht für etwa 1–2 m².
Pflege
Das Berg-Sandglöckchen ist äußerst pflegeleicht. Da es von Natur aus auf kargen Böden wächst, ist eine Düngung nicht notwendig – im Gegenteil, sie würde die Pflanze eher schwächen. In Blumenwiesen oder naturnahen Pflanzungen genügt ein Schnitt pro Jahr, vorzugsweise im September nach der Samenbildung. Lassen Sie das Mähgut kurz liegen, damit die Samen ausfallen können, und entfernen Sie es anschließend. So hat die Pflanze beste Chancen, sich selbst auszusäen und dauerhaft zu etablieren.
Einheimische, zweijährige Wildpflanze
Kompakter Wuchs mit blauvioletten Blüten
Sehr pflegeleicht und robust
Ideal für Blumenwiesen, Gründächer, Dünen und Steingärten
Besonders attraktiv für Hummeln, Bienen und Schwebfliegen
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Blau/Violett
- Wissenschaftlicher Name Jasione montana
- Aussaatzeit Mai–Juli
- Blütezeit Juni–August
- Wuchshöhe 10–40 cm
- Standort volle Sonne/Halbschatten
- Langlebigkeit Zweijährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland
- Artikelcode 80-0173