29/10/2025 - 09:57

Aussaat im Februar - Aussaatkalender

Die Gartensaison beginnt im Februar langsam. Die Tage werden länger und Sie können bereits darüber nachdenken, was Sie aussäen möchten. Auf der Fensterbank oder im Gewächshaus können Sie viele Blumen vorziehen. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie sogar schon draußen loslegen. Zwar erfordert das Säen im Februar noch etwas Planung und Geduld, doch mit der richtigen Vorgehensweise können Sie die Wachstumsperiode bereits jetzt in Gang setzen.

Gras im Februar säen? Meistens ist es dafür noch zu kalt. Warten Sie daher am besten, bis der Boden eine Temperatur von etwa 10 °C erreicht hat. So kann das Rasensaatgut gut keimen und kräftig sprießen.

Möchten Sie genau wissen, was Sie in den kälteren Monaten bereits säen können? Dann lesen Sie auch unseren Blog über das Säen im Winter.

Inhalt

Was kann man im Februar aussäen?

Drinnen können Sie mit der Vorsaat von Blumen beginnen, die mehr Zeit benötigen, um sich gut zu entwickeln. Arten wie Verbenen, Petunien und Löwenmäulchen keimen und wachsen anfangs eher langsam. Wenn Sie diese Arten jetzt vorziehen, haben sie später ein gut entwickeltes Wurzelsystem und somit eine solide Basis, sobald sie nach draußen können.

Wenn es draußen nicht friert, können Sie die ersten Samen auch direkt in den Boden säen. Blumen wie Mohn, Ringelblumen und Barbarakraut vertragen niedrigere Temperaturen gut. Mehr noch: Diese Arten benötigen sogar eine kurze Kälteperiode, um zu keimen.

Blumen im Februar

Es mag verlockend sein, einfach drauflos zu säen, aber mit einem gut durchdachten Plan kommen Sie weiter. Der Februar ist der ideale Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, welche Blumenarten Sie säen möchten. Das Angebot an Blumensamen ist jetzt groß. Treffen Sie bewusste Entscheidungen auf der Grundlage von Blütezeit, Wuchshöhe und Standort. Wählen Sie beispielsweise eine Mischung aus früh und spät blühenden Pflanzen und setzen Sie höhere Arten in den hinteren Teil des Beetes. So sorgen Sie für einen Garten, der die ganze Saison über ausgewogen ist.

Welche Blumen können im Februar gesät werden?

Unter Vorbehalt können Sie im Februar bereits einige Samen direkt im Freien aussäen, insbesondere, wenn es sich um sogenannte Kaltkeimer handelt. Diese Blumen benötigen eine Kälteperiode, um den Keimprozess in Gang zu setzen. Die Aussaat ist jedoch nur möglich, wenn die Bedingungen günstig sind. Der Boden darf weder gefroren noch klatschnass sein. Ideal ist ein leicht feuchter, lockerer Boden. Wenn es tagsüber friert oder der Boden sehr nass und kompakt ist, beispielsweise bei Lehmboden, sollten Sie mit der Aussaat warten, bis das Wetter etwas trockener und milder wird. Warten Sie dann besser, bis das Wetter etwas trockener und milder wird. Kaltkeimer benötigen zwar Kälte, aber auch ausreichend Luft und guten Bodenkontakt, um keimen zu können.

Welche Blumen kann man im Februar vorziehen?

Der Februar ist ein guter Zeitpunkt, um drinnen oder im Gewächshaus mit Blumensamen zu beginnen, die langsam keimen. Wenn Sie jetzt schon vorziehen, geben Sie Ihren Pflanzen zusätzliche Zeit zum Wachsen, bevor sie nach draußen kommen. Dahlien sind ein gutes Beispiel dafür: Bei ausreichender Licht- und Wärmeversorgung keimen sie in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen. Auch Stockrosen können Sie bereits im Februar aussäen. Da es sich dabei oft um langsam wachsende Zweijährige handelt, profitieren sie von einem frühen Start.

Ob Sie sich nun für die Aussaat auf der Fensterbank oder im Gewächshaus entscheiden: Ein früher Start sorgt in jedem Fall für eine starke Basis und eine längere Blütezeit. Sie sind sich noch unsicher, welche Pflanzen Sie im Februar vorziehen können? Dann konzentrieren Sie sich am besten auf Arten, die kälteempfindlich sind oder langsam keimen. Davon profitieren Sie jetzt schon sichtbar.

Was blüht im Februar?

Die Frühblüher zeigen sich im Februar bereits von ihrer besten Seite. Dazu gehören Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und sogar die ersten Narzissen. Es sind meist kleine, aber auffällige Blumen, die die Saison eröffnen. Bei vielen Menschen sorgen sie für die ersten Frühlingsgefühle.

Haben Sie im Herbst Frühlingszwiebeln gepflanzt? Dann können Sie jetzt die ersten Anzeichen der Blüte erwarten. Auch einige winterharte Ziergräser und Blattpflanzen verleihen dem Garten im Februar Struktur und Charakter. Sie sind die stillen Vorboten einer Saison voller Blütenpracht!