29/10/2025 - 09:57

Aussaat im Juli - Aussaatkalender

Im Juli zeigt sich der Garten von seiner schönsten Seite: Viele Pflanzen stehen in voller Blüte, und Sie können das Leben im Freien in vollen Zügen genießen. Doch täuschen Sie sich nicht – auch im Juli lässt sich noch überraschend viel säen. Solange es warm ist und Sie regelmäßig gießen, entwickeln sich die Samen in kurzer Zeit zu prächtigen Pflanzen.

In diesem Aussaatkalender für Juli erfahren Sie, welche Blumen Sie jetzt noch vorziehen oder direkt ins Freiland säen können, was derzeit blüht und welche Gartenarbeiten im Juli anstehen.

Inhalt

Was kann man im Juli noch säen?

Vor allem schnell wachsende Blumen wie Ringelblumen und Kapuzinerkresse. Der Juli ist außerdem ein guter Zeitpunkt, um schon für den Spätsommer oder den Frühherbst zu säen.

Im Juli scheint die Sonne besonders intensiv. Dadurch trocknen die Saatbeete zwar schneller aus, die Samen keimen aber auch rascher. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Saatbeet stets feucht bleibt – besonders an heißen, trockenen Tagen.

Schauen Sie sich auch unseren Rasenaussaat- und Pflegekalender an. Darin finden Sie einen Abschnitt zur Rasensaat im Juli.

Tipp: Möchten Sie mit Wirkung säen? Dann wählen Sie Blumen, die Insekten anziehen oder Ihren Beeten zusätzliche Farbakzente verleihen.

Blumen im Juli

Auch wenn Hochsommer ist, können Sie im Juli durchaus noch Blumen säen. Besonders schnell blühende oder wärmeliebende Arten profitieren jetzt vom warmen Klima.

Es gibt zwei Möglichkeiten, im Juli zu säen:

  • Im Freien säen: ideal für schnell wachsende Sommerblüher und robuste Arten.
  • Im Haus vorziehen: geeignet für Spätblüher, die Sie im August oder September auspflanzen möchten.

Wichtig: Achten Sie immer auf ausreichende Bewässerung und wählen Sie einen geschützten Standort, wenn die Sonne zu stark scheint.

Welche Blumen kann man im Juli säen?

Wählen Sie vor allem Blumen, die schnell wachsen und innerhalb weniger Wochen Ergebnisse zeigen. So können Sie selbst im Juli noch säen und neue Blüten hervorbringen!

Top 6 Blumen, die man im Juli im Freien säen kann:

  • Kapuzinerkresse: Wächst sehr schnell, mit essbaren Blüten und Blättern.

  • Kleiner Klappertopf: Eine heimische Pflanze, die wucherndes Gras unterdrückt.

  • Purpur-Sonnenhut: Besonders attraktiv für Bienen und andere Bestäuber.

  • Klatschmohn: Kann auch spät ausgesät werden und blüht im Spätsommer.

  • Sommeraster: Kompakte, farbenfrohe Blüten, ideal für Rabatten.

  • Goldlack: Ein- oder zweijährige Pflanze mit intensiv orangefarbenen Blüten.

Vergessen Sie nicht, vor der Aussaat den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen – so haben Ihre Blumen den besten Start.

→ Entdecken Sie die vollständige Übersicht unserer Blumensamen für die Aussaat im Juli.

Welche Blumen können im Juli vorgezogen werden?

Wenn Sie im Herbst blühende Blumen genießen möchten, können Sie diese schon im Juli vorziehen – ideal für alle, die jetzt schon an die nächste Blütensaison denken. Das Vorziehen im Juli ist eine kluge Entscheidung, denn so haben Ihre Pflanzen mehr Zeit, sich gut zu entwickeln, bevor die Tage kürzer werden.

Zu den Blumen, die Sie im Juli im Haus vorziehen können, gehören:

  • Dahlien: Geben Sie ihnen einen guten Start im Haus, damit sie besonders lange blühen.

  • Zinnien: Für eine zweite Blüte im August oder September.

  • Löwenmäulchen: Blühen bis weit in den Herbst hinein und sorgen für Farbe, wenn andere Arten bereits verblüht sind.

Möchten Sie mehr über diese Methode erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog „Was ist Vorziehen und wie funktioniert es?

Welche Blumen blühen im Juli?

Im Juli zeigt sich der Garten von seiner farbenprächtigsten Seite. Denken Sie an Sonnenblumen, Zinnien oder Nelken – der Hochsommer verwandelt Beete, Rabatten und Kübel in ein wahres Blütenmeer. Viele Stauden, aber auch im Frühjahr oder Frühsommer ausgesäte Saisonblumen stehen jetzt in voller Blüte.

Zu den Blumen, die im Juli besonders schön blühen, gehören:

  • Sonnenblume: Kräftig, stattlich und leuchtend gelb.

  • Kornblume: Mit intensiven blauen Blüten, die Bestäuber anziehen.

  • Schmuckkörbchen: Luftige Blüten mit eleganten Blütenblättern.

  • Zinnie: Lockt Schmetterlinge an und ist ein echter Blickfang.

  • Rudbeckia: Warmgelb bis orange und langblühend.

  • Kapuzinerkresse: Mit farbenfrohen, essbaren Blüten.

  • Chinesische Nelke: Mit herrlichem Duft und langer Blütezeit.

  • Petunie: Ein Klassiker für Balkonkästen, Kübel und Beete.

Möchten Sie Ihre Beete auffrischen? Dann setzen Sie auf weiße oder gelbe Blüten – sie verleihen Ihrem Garten einen frischen, sommerlichen Look.

Stauden: Blütezeit im Juli und August

Im Juli blühen viele Stauden, die Ihrem Garten Struktur und Farbe verleihen. Das Schöne daran: Sie pflanzen sie nur einmal und haben viele Jahre Freude daran.

Beliebte Stauden, die im Juli blühen, sind zum Beispiel:

  • Lavendel: Duftend, bienenfreundlich und sonnenliebend.

  • Bunter Salbei: Mit charmanten violettblauen Blüten.

  • Duftnesseln: Ideal für Beete, Pflanzkübel und als Schnittblumen.

Fazit

Auch im Juli können Sie reichlich säen – von Sommerblühern bis hin zu Stauden. Mit der richtigen Auswahl bringen Sie Leben und Farbe in Ihren Garten. Genau darum geht es beim Gärtnern: jede Jahreszeit, jede Blüte und jeden Samen zu genießen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung, welche Samen am besten zu Ihrem Garten passen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Samendirekt auf: wir helfen Ihnen gerne weiter!