Umweltfreundliche Unkrautbekämpfung
Unkraut ist immer unerwünscht, das ist die Definition von Unkraut. Aber wie wird man Unkraut los? Und noch besser: Was ist eine natürliche oder umweltfreundliche Methode zur Unkrautbekämpfung? In diesem Blogbeitrag stellen wir verschiedene effektive Methoden zur umweltfreundlichen Unkrautbekämpfung vor.
Inhalt
- Was ist umweltfreundliche Unkrautbekämpfung?
- Was sind die Vorteile einer umweltschonenden Unkrautbekämpfung?
- Einige natürliche Methoden der Unkrautbekämpfung
- Wie kann ich mein eigenes natürliches Unkrautvernichtungsmittel herstellen?
Was ist umweltfreundliche Unkrautbekämpfung?
Ökologische Unkrautbekämpfung oder natürliche Unkrautbekämpfung ist eine Methode der Unkrautbekämpfung ohne den Einsatz von künstlichen Chemikalien. Es werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet oder das Unkraut wird von Hand entfernt.
Chemikalien wie Glyphosat wurden in der Vergangenheit häufig als „sauberere“ Alternative zu Reinigungsessig eingesetzt. Doch auch dieser Stoff ist nicht besonders umweltfreundlich. Deshalb sind diese Stoffe nicht mehr zugelassen. Zum Glück gibt es viele umweltfreundliche Alternativen! Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Pflanze man bekämpfen möchte. Die meisten Unkräuter sind leicht zu erkennen, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie unseren Blogbeitrag über das Erkennen von Unkräutern.
Was sind die Vorteile einer umweltschonenden Unkrautbekämpfung?
Sie belasten die Umwelt nicht unnötig! Außerdem sind viele chemische Pflanzenschutzmittel nicht speziell dafür entwickelt worden, nur das Unkraut selbst abzutöten. Oft töten sie alle lebenden Pflanzen in der Umgebung ab und dringen tief in den Boden ein. Mit umweltschonenden Alternativen ist dieses Risiko viel geringer und sie belasten auch nicht das Grundwasser. Außerdem bleibt das nützliche Bodenleben intakt. Es gibt sogar Alternativen, die Ihren Gartenpflanzen einen zusätzlichen Kick geben! So bekämpfen Sie nicht nur Unkraut, sondern verhindern auch dessen Wachstum. Denn Vorbeugen ist besser als Heilen.
Einige natürliche Methoden der Unkrautbekämpfung
Unkraut kann auf verschiedene Weise bekämpft werden. Es gibt chemiefreie Methoden, Pflanzen, die das Unkraut unterdrücken, oder manuelles Jäten. Neben Unkrautvernichtungsmitteln, die mit Wasser verdünnt werden, gibt es auch praktische Methoden, die man leicht selbst anwenden kann.
Die Siedewasser-Methode
Diese Methode ist eine der effektivsten und umweltfreundlichsten Methoden der Unkrautbekämpfung. Sie ist besonders wirksam bei jungen Unkrautpflanzen. Die hohe Temperatur des Wassers zerstört die Proteine in den Unkrautzellen. Diese Art der Unkrautbekämpfung schadet dem Rest des Gartens nicht. Zäune, Mauern, Pflastersteine und andere Bepflanzungen werden durch diese Art der Unkrautbekämpfung nicht beschädigt. Auch Unkraut, das noch nicht aufgegangen ist, wird sofort bekämpft, so dass es nicht aufkommen kann.
Die Salzmethode
Die Salzmethode entspricht der Methode mit kochendem Wasser. Der Unterschied besteht darin, dass ca. 20 Gramm Salz pro Liter Wasser aufgelöst werden. Das Salz entzieht den Pflanzenzellen das gesamte Wasser, wodurch diese absterben. Diese Methode hat allerdings einige Nachteile. Der Mineralhaushalt des Bodens wird vorübergehend gestört. Das bedeutet, dass an dieser Stelle eine Zeit lang nichts wachsen kann, bis sich das Gleichgewicht wieder eingestellt hat. Dies geschieht von selbst, da sich das Salz im Bodenwasser weiter auflöst. Wenden Sie diese Methode daher nicht zu oft und nur zwischen den Pflastersteinen an!
Unkrautverbrenner
Es gibt Unkrautvernichter, die mit Butangas betrieben werden, und solche, die mit einer Batterie oder einem Stromkabel funktionieren. Die einen verbrennen das Unkraut mit einer Flamme oder einem Stromschlag, die anderen trocknen die Pflanze mit heißer Luft. Dies sind wirksame Methoden, um Unkraut zu vernichten, ohne andere Pflanzen zu schädigen. Diese Methoden sind zwar schnell wirksam, müssen aber häufiger wiederholt werden. Bei hartnäckigem Unkraut kann es notwendig sein, die Behandlung öfter durchzuführen.
Schnellwachsende Bepflanzung gegen Unkraut
Unkräuter sterben, wie alle einjährigen Pflanzen, oft bei Nachtfrösten ab. So können Sie Ihre Beete und Ihren Rasen für das nächste Jahr vorbereiten.
Haben Sie einen bestehenden Rasen oder wollen Sie einen neuen anlegen? Dann wählen Sie Rasenmischungen mit einem hohen Anteil an Englischem Weidelgras. Diese Grasart keimt und wächst sehr schnell. Dadurch haben Unkräuter keine Chance, in Ihrem Rasen zu keimen. Außerdem gibt es viele bodendeckende Pflanzen, die Ihre Beete schön ergänzen. Da diese Pflanzen den Boden bedecken, bekommen die unerwünschten Unkräuter kein Licht und Sie werden sie in Ihren Beeten nicht sehen.
Abdeckvlies gegen Unkraut
Sie können auch ein Vlies verwenden, um Unkraut zu verhindern. Das Unkraut hat weniger Chancen zu wachsen, während die gewünschten Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen vorfinden.
Bodendecker gegen Unkraut
Noch umweltfreundlicher ist eine Mulchschicht aus Bodendeckern oder ein selbst hergestelltes Wurzelvlies aus braunem Karton, Eierkartons oder Papiertüten. Immer mehr Geschäfte und Online-Shops verwenden braunen Karton für den Versand ihrer Einkäufe. Auch Einkäufe über Samendirekt werden in braunen Kartons verschickt. Statt sie in den Müll zu werfen, können Sie sie auch als Wurzelvlies verwenden. Das Schöne daran: Karton ist biologisch abbaubar! Bis die Vegetation, die Sie darauf legen, geschlossen ist, ist der Karton im Boden bereits kompostiert. Der Rest der Pappe oder des Papiers kann kompostiert und später wieder als Substrat verwendet werden.
Unkraut von Hand entfernen
Die letzte Möglichkeit besteht darin, das Unkraut mit Handwerkzeugen oder Bürsten zu entfernen. Dies ist zwar eine arbeitsintensive Methode, aber Sie können sicher sein, dass Sie die Umwelt nicht belasten. Natürlich kann man sich die Arbeit mit einer elektrischen Unkrautbürste erleichtern.
Wie kann ich mein eigenes natürliches Unkrautvernichtungsmittel herstellen?
Dies kann mit etwas Wasser und biologisch abbaubarer Seife erfolgen. Aber nur biologisch abbaubare Seife oder feste Seife ohne Phosphate verwenden. Diese Seife in Wasser auflösen und fertig! Verwenden Sie ein Verhältnis von 1 Gramm auf 2,5 ml Wasser. Das Mittel zerstört die Schutzschicht der Unkräuter und lässt sie austrocknen.