24/04/2023 - 11:01
Letztes Update: 28/08/2025

Wann sollte man am besten Rasen säen?

Ein schöner, dichter und grüner Rasen beginnt mit dem richtigen Zeitpunkt der Aussaat. Säen Sie zu früh, zu spät oder unter ungünstigen Bedingungen, besteht die Gefahr, dass die Grassamen nur schlecht oder gar nicht keimen – und das möchten Sie natürlich vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt zum Säen ist, welche Bedingungen besonders günstig sind und wie Sie kahle Stellen im Rasen schnell schließen können. So erzielen Sie mit minimalem Aufwand ein optimales Ergebnis.

Inhalt

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gras zu säen?

Die idealen Zeiträume für die Aussaat sind das Frühjahr (April bis Mai) und der Herbst (August bis Oktober). Wichtig ist, dass die Bodentemperatur mindestens 10 °C erreicht. Am besten keimen die Samen bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Warten Sie daher mit der Aussaat, bis die Gefahr von Nachtfrost sicher vorüber ist.

Wann Rasen säen

In den letzten Jahren ist der letzte Frost oft früher eingetreten. Dennoch ist es ratsam, mit der Aussaat etwas später im Frühjahr zu beginnen. Gras wächst nämlich erst ab einer Bodentemperatur von mindestens 8 °C. Säen Sie bei niedrigeren Temperaturen, kann dies die Keimung verzögern oder die jungen Grashalme sogar schädigen.

Gras im Frühjahr säen

Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um beschädigte Rasenflächen nach dem Winter zu erneuern. Kahle Stellen entstehen oft durch Frost, Moos oder starke Beanspruchung. Säen Sie im März oder April nach – sobald die Bodentemperatur mindestens 10 °C erreicht. So fördern Sie das Wachstum und genießen den ganzen Sommer über einen dichten, grünen Rasen.

→ Lesen Sie hier mehr über das Nachsäen von Gras.

Gras im Sommer säen

Der Sommer ist zwar nicht die ideale Zeit für die Rasenaussaat, aber dennoch möglich. Das größte Risiko in diesen Monaten ist das Austrocknen durch Hitze und starke Sonneneinstrahlung. Wenn Sie im Juni oder Juli Gras säen möchten, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Wählen Sie einen bewölkten Tag oder säen Sie am frühen Morgen bzw. späten Abend.
  • Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht – junge Grassamen benötigen kontinuierlich Wasser.
  • In warmen, trockenen Regionen empfiehlt sich die Verwendung trockenheitstoleranter Grassamen.

Mit guter Vorbereitung und konsequenter Bewässerung können Sie auch im Sommer erfolgreich Gras aussäen.

Gras im Herbst säen

Der Herbst ist die beste Zeit, um einen neuen Rasen anzulegen. Der Boden ist nach dem Sommer noch warm, sodass die Samen schnell keimen, und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Zudem ist der Unkrautdruck geringer als im Frühjahr. Säen Sie vorzugsweise zwischen Ende August und Mitte Oktober – abhängig vom Wetter, das sich von Jahr zu Jahr unterscheiden kann.

→ Lesen Sie hier mehr über die Anlage eines neuen Rasens.

Bis wann kann man Gras säen?

In den meisten Jahren ist eine Aussaat bis Ende Oktober möglich, solange die Bodentemperatur über 10 °C liegt. Bei mildem Herbstwetter gelingt die Aussaat manchmal sogar noch bis in den November hinein. Die Erfolgschancen sinken jedoch, je kürzer die Tage werden und je stärker die Temperaturen fallen. Überprüfen Sie daher die aktuelle Bodentemperatur am besten mit einem Thermometer.

Wann sollte man Gras säen, nachdem man vertikutiert hat?

Nach dem Vertikutieren ist der Boden gelockert und frei von Moos und abgestorbenem Gras – der ideale Zeitpunkt, um sofort nachzusäen und kahle Stellen schnell zu schließen. Achten Sie dabei auf Folgendes:

  • Zeitpunkt: Am besten im Frühjahr oder Herbst.
  • Saatgut: Verwenden Sie spezielle Regenerationsmischungen für eine schnelle Keimung.
  • Düngung: Bringen Sie direkt nach der Aussaat Rasendünger aus, um einen kräftigen Start zu fördern.
  • Bewässerung: Halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht.

Gras säen: Die besten Bedingungen

Das Wachstum von Gras beginnt mit den richtigen Bedingungen. Dazu gehören ein feuchter Boden, ausreichend Sonnenlicht, eine lockere Bodenstruktur, die richtige Position der Samen und die passende Saattiefe.

Bodentemperatur

Gras keimt erst zuverlässig ab einer Bodentemperatur von mindestens 10 °C. Im Herbst ist der Boden nach dem Sommer meist noch gut erwärmt und bleibt länger warm – auch wenn die Außentemperaturen bereits sinken.

Feuchtigkeit

Während der Keimphase muss der Boden gleichmäßig feucht bleiben. Ist er zu trocken, verzögert sich die Keimung; ist er zu nass, können die Samen faulen.

Bodenstruktur

Ein lockerer, luftiger Boden fördert das Wurzelwachstum. Lockern Sie die oberste Bodenschicht leicht auf und entfernen Sie Steine oder harte Klumpen.

Samen-Boden-Kontakt

Damit die Samen keimen können, ist ein enger Bodenkontakt entscheidend. Harken Sie das Saatgut leicht ein und drücken Sie es anschließend mit einer Walze oder einem Brett sanft an.

Tipps für die Aussaat von Grassamen

Wenn Sie Ihren Rasen selbst aussäen möchten, wollen Sie natürlich alles richtig machen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht, was dabei wichtig ist – und warum es sich lohnt.

  1. Boden für die Aussaat vorbereiten: Der beste Start gelingt auf einem vertikutierten oder belüfteten Rasen. So wird die Versorgung mit Nährstoffen, Wasser, Licht und Sauerstoff verbessert.
  2. Fläche auffüllen und ebnen: Wurde der Rasen von Unkraut befreit, empfiehlt es sich, ihn stellenweise mit (Garten-)Erde aufzufüllen. So schaffen Sie eine gleichmäßige und ebene Oberfläche.
  3. Den richtigen Grassamen wählen: Nutzen Sie spezielles Reparatur- oder Nachsaatgras. Wählen Sie eine Mischung, die optimal zu Ihrem Garten und zur gewünschten Nutzung passt. Möchten Sie wissen, welche Samen am besten geeignet sind? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag: Welchen Grassamen soll ich kaufen?
  4. Den Boden düngen: Rasendünger gibt Ihrem Rasen den nötigen Wachstumsschub und verhindert gleichzeitig, dass sich Unkraut zwischen den jungen Halmen ansiedelt.
  5. Regelmäßig bewässern: Während längerer Trockenperioden ist ausreichende Bewässerung entscheidend. Gießen Sie am besten früh morgens oder am Abend, damit das Wasser optimal aufgenommen wird.
  6. Kalk streuen: Durch Kalk wird der Boden weniger sauer, was die Nährstoffaufnahme erleichtert. Außerdem beugen Sie so Moosbildung im Rasen vor.
  7. Rasen mähen: Regelmäßiges Mähen sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern fördert auch das Wachstum feinerer Gräser. Gute Pflege ist die Grundlage für einen dauerhaft gesunden Rasen.

Tipps rasen säen

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch Fragen zur Grassaat? Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Punkte, damit Sie genau wissen, was funktioniert – und was nicht.

Kann man bereits im Februar Gras säen?

Nur bei außergewöhnlich mildem Wetter und wenn die Bodentemperatur über 10 °C liegt. In den meisten Wintern ist es im Februar jedoch noch zu kalt und zu nass.

Was passiert, wenn man zu früh Rasen sät?

Die Keimung verzögert sich oder bleibt ganz aus. Bei zu nassem Wetter können die Samen verfaulen, bei zu kalten Temperaturen keimen sie nicht.

Kann man Rasen bei warmem Wetter säen?

Ja – achten Sie dann jedoch auf eine intensive Bewässerung und verwenden Sie trockenheitstolerante Gräser. Vermeiden Sie Aussaaten während Hitzeperioden mit über 25 °C.

Kann man im November noch Gras säen?

Grundsätzlich ja, solange die Bodentemperatur noch über 10 °C liegt. Verwenden Sie am besten ein Bodenthermometer zur Kontrolle. Zwar sind die Erfolgschancen im November geringer als im September oder Oktober, doch bei mildem Wetter ist eine Aussaat oft noch möglich. Beobachten Sie deshalb die Wettervorhersage genau.

Noch Fragen?

Sollten Sie weitere Fragen zur Aussaat von Gras haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir von Samendirekt unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres Traumgartens.