Das Echte Labkraut (Galium verum) ist eine zarte, heimische Wildblume mit luftigen, goldgelben Blütenständen und einem dezenten, süßen Duft.
Die Pflanze wächst von Natur aus auf mageren Wiesen, in Dünen und an Wegrändern. Sie ist eine wertvolle Nektarquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Mit ihrem schlanken Wuchs und ihrer sonnigen Ausstrahlung ist das Echte Labkraut eine schöne und zugleich nützliche Bereicherung für jeden Naturgarten.
Für welche Zwecke kann ich Echtes Labkraut verwenden?
Das Echte Labkraut gedeiht hervorragend an sonnigen, trockenen Standorten mit magerem, kalkhaltigem Boden. Es eignet sich für:
- Blumenwiesen
- karge Grasflächen
- Ackerränder
- Böschungen und Wegränder
Dank seines lockeren Wuchses lässt es sich sehr gut mit anderen Arten kombinieren, ohne diese zu verdrängen. Auch in Bienenweiden oder als Randbepflanzung bringt es Farbe und ökologischen Wert.
Merkmale des Echten Labkrauts
- Einheimische, kurzlebige Staude (2–4 Jahre), erhält sich durch Selbstaussaat
- Wuchshöhe: 30–60 cm
- Goldgelbe Blüten in lockeren Büscheln, mit feinem Duft
- Wichtige Nektarquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen
- Blütezeit: Juni bis August
- Anspruchslos, gedeiht auf trockenen, mageren und kalkhaltigen Böden
- Gut trockenheitsverträglich
Wie säe ich Echtes Labkraut aus?
Verwenden Sie ca. 1 g Samen pro m² (≈ 2.500 Samen). Wählen Sie einen sonnigen, offenen Standort mit nährstoffarmer, gut durchlässiger Erde. Säen Sie direkt an Ort und Stelle. Drücken Sie die Samen leicht an, lassen Sie sie aber unbedeckt, da sie Lichtkeimer sind.
Aussaatzeit:
- Herbst (August–Oktober): ideal, da die Samen von einer Kälteperiode profitieren.
- Frühjahr (März–Mai): ebenfalls möglich, kann jedoch zu späterer oder ungleichmäßiger Keimung führen.
Die Keimung dauert je nach Wetter und Boden einige Wochen.
Pflege des Echten Labkrauts
Das Echte Labkraut ist anspruchslos und gedeiht am besten in offener, blütenreicher Vegetation. Düngung ist nicht erforderlich – nährstoffarme Böden verhindern Konkurrenz und unterstützen seine Entwicklung.
- Ein- bis zweimal pro Jahr mähen
- Erster Schnitt: Ende Juli bis Mitte August, nach der Samenreife
- Zweiter Schnitt: optional im Oktober, falls die Fläche stark vergrast
- Schnittgut entfernen, um den Boden mager zu halten und Keimlingen Licht zu geben
Einheimische Pflanze
Goldgelbe Blüten
Zieht nützliche Insekten an
Reich an Nektar
Trockenheitstolerant
Zart süßlicher Duft
Mehrjährige Pflanze
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Gelb
- Wissenschaftlicher Name Galium verum
- Aussaatzeit März–Mai/August–Oktober
- Blütezeit Juni bis Oktober
- Wuchshöhe 5–80 cm
- Standort Volle Sonne / Halbschatten
- Langlebigkeit Mehrjährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland
- Artikelcode 80-0150