Das Echte Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine einheimische, mehrjährige Pflanze mit leuchtend gelben Blüten und orangefarbenem Schlund, die kleinen Löwenmäulchen ähnelt. Diese robuste Staude kehrt über mehrere Jahre zuverlässig wieder und zieht vor allem Hummeln und Bienen an.
Sie blüht von Juni bis September und gedeiht besonders gut auf sonnigen, mageren Böden. Damit eignet sie sich ideal, wenn Sie Ihren Garten oder eine Blumenwiese naturnah gestalten und zugleich die Artenvielfalt fördern möchten.
Für welche Zwecke kann ich Echtes Leinkraut verwenden?
Das Echte Leinkraut fühlt sich an sonnigen, trockenen Standorten wohl – auch dort, wo andere Pflanzen oft versagen. Es eignet sich hervorragend für:
- Blumenwiesen
- Feldränder
- Wegsäume und Grundstücksgrenzen
- Einfahrten und sandige Hänge
Dank seiner Robustheit ist es perfekt für Standorte mit magerem Boden, die etwas Farbe und ökologische Aufwertung benötigen.
Merkmale des Echten Leinkrauts
- Einheimische, mehrjährige Staude
- Wuchshöhe: 30–80 cm
- Auffällige, leuchtend gelbe Blüten mit orangefarbenem Schlund
- Reich an Nektar, beliebt bei Hummeln und Bienen
- Lange Blütezeit: Juni bis September
- Trockenheitsverträglich, bevorzugt magere Böden
Wie säe ich Echtes Leinkraut aus?
Säen Sie die Samen dünn und gleichmäßig direkt ins Freiland. Richtwert: ca. 1 g (≈ 5.000 Samen) pro m². Drücken Sie die Samen leicht an, aber bedecken Sie sie nicht, da sie Licht zum Keimen benötigen.
Aussaatzeit:
- Herbst (August–Oktober): Die Samen folgen dem natürlichen Rhythmus und keimen im Frühjahr.
- Frühjahr (März–Mai): ebenfalls möglich, kann aber zu einer späteren oder unregelmäßigen Keimung führen.
Pflege des Echten Leinkrauts
Das Echte Leinkraut ist sehr pflegeleicht und benötigt keine Düngung – im Gegenteil, nährstoffarme Bedingungen fördern die Blütenbildung und reduzieren Konkurrenz.
- Ein- bis zweimal jährlich mähen, der erste Schnitt sollte jedoch erst ab Ende Juli erfolgen, wenn die Samen ausgereift sind. Ein zweiter Schnitt ist im September oder Oktober möglich.
- Schnittgut kurz liegen lassen, damit Samen ausfallen können, danach entfernen.
- Das Echte Leinkraut verbreitet sich zusätzlich über Wurzelausläufer und bildet dadurch neue Triebe. Wichtig ist, offene Bodenstellen zu erhalten, damit sich die Pflanze auch weiterhin selbst aussäen kann.
Einheimische Pflanze
Leuchtend gelbe Blüten
Reich an Nektar
Lange Blütezeit
Trockenheitstolerant
Anziehend für Bienen und Hummeln
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Gelb
- Wissenschaftlicher Name Linaria vulgaris
- Aussaatzeit März – Mai / August – Oktober
- Blütezeit Juni bis September
- Wuchshöhe 30–90 cm
- Standort Volle Sonne
- Langlebigkeit Mehrjährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland
- Artikelcode 80-0025