Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis) ist eine anmutige, einheimische Pflanze mit auffälligen, kugelförmigen blauvioletten Blüten, die auf kräftigen Stielen wachsen. Er kommt natürlich in feuchten Wiesen, Heidegebieten und mageren Heuwiesen vor. Diese mehrjährige Pflanze blüht spät in der Saison und dient dann als unverzichtbare Nektarquelle für Hummeln, Wildbienen und Tagfalter. Der Gewöhnliche Teufelsabbiss ist von großem Wert für Schmetterlingsarten wie den Moorfalter, den Silbermond, den Gelben Dickkopf und verschiedene Weißlinge. Darüber hinaus ist er eine wichtige Wirtspflanze für verschiedene Mikrofalter.
Für welche Zwecke kann ich den Gewöhnlichen Teufelsabbiss verwenden?
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss fühlt sich in nährstoffarmen, feuchten Wiesen, Blumenwiesen, Heidegärten oder naturfreundlichen Uferbereichen wohl. Auch im Garten kommt er gut zur Geltung, sofern der Boden ausreichend feucht bleibt. Er passt perfekt in insektenreiche Bepflanzungen, naturnahe Rabatten und Biodiversitätsprojekte. Durch seine späte Blüte ist er zudem eine wertvolle Ergänzung für Gärten, die auch im Herbst noch Insekten Nahrung bieten möchten.
Merkmale des Gewöhnlichen Teufelsabbisses
- Einheimische, langlebige Staude
- Wuchshöhe: 30–90 cm
- Kugelförmige, blauviolette Blütenstände an kräftigen Stielen
- Reich an Nektar – wichtig für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge
- Wirtspflanze für verschiedene Mikroschmetterlinge
- Lange Blütezeit: Juli bis September, oft bis in den Oktober
- Etabliert sich langsam, kann aber mehrere Jahrzehnte alt werden
- Bevorzugt feuchte, nährstoffarme Böden in voller Sonne bis Halbschatten
Wie säe ich den Gewöhnlichen Teufelsabbiss aus?
Säen Sie ca. 1 g Samen pro m² (≈ 600 Samen). Wählen Sie einen sonnigen Standort mit feuchtem, magerem Boden. Säen Sie direkt an Ort und Stelle, drücken Sie die Samen leicht an, bedecken Sie sie jedoch nicht, da es sich um Lichtkeimer handelt.
Aussaatzeit:
- Herbst (August–Oktober): empfohlen, da die Samen eine natürliche Kälteperiode durchlaufen und im Frühjahr besser keimen.
- Frühjahr (März–Mai): ebenfalls möglich, allerdings keimen die Samen langsamer und unregelmäßiger. Geduld ist gefragt – die Art ist langsam, dafür aber sehr langlebig und wertvoll.
Pflege des Gewöhnlichen Teufelsabbisses
Eine Düngung ist nicht erforderlich, da magere Bedingungen dieser Art zugutekommen. Mähen Sie vorzugsweise einmal pro Jahr, ab Mitte September, wenn die meisten Samen abgefallen sind.
Die Blütezeit reicht oft bis in den Oktober. Ein Schnitt vor der Samenreife kann die natürliche Verjüngung einschränken. Ein zweiter Schnitt ist normalerweise nicht nötig, es sei denn, die Vegetation wächst stark zu oder Gräser beginnen zu dominieren. Entfernen Sie das Schnittgut nach dem Mähen, um Licht und Raum für die Pflanzen zu erhalten.
Einheimische Pflanze
Tiefblaue Blüten
Wertvolle Pflanze für Mikro-Schmetterlinge
Reich an Nektar
Zieht Hummeln und Bienen an
Lange Blütezeit
Mehrjährige Pflanze
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Blau
- Wissenschaftlicher Name Succisa pratensis
- Aussaatzeit März–Mai/August–Oktober
- Blütezeit Juli bis September
- Wuchshöhe 30–90 cm
- Standort Volle Sonne
- Langlebigkeit Mehrjährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland
- Artikelcode 80-0149