Die Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) ist eine einheimische Staude mit anmutigen, tief eingeschnittenen, rosa Blüten, die an feine Fransen erinnern. Sie wächst von Natur aus in feuchten Wiesen, an Grabenrändern und in sumpfigen Gebieten.
Die Blütezeit beginnt im Frühjahr und dauert bis weit in den Sommer hinein. Dank ihrer auffälligen Blüten und ihres reichen Nektarangebots ist die Kuckucks-Lichtnelke eine wertvolle Nektarpflanze für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Sie bereichert Naturgärten, feuchte Blumenwiesen und jede biodiversitätsfördernde Pflanzung.
Für welche Zwecke kann ich die Kuckucks-Lichtnelke verwenden?
Die Kuckucks-Lichtnelke fühlt sich auf feuchten, nährstoffreichen Böden am wohlsten. Besonders gut kommt sie an Teichrändern, in Wadis, auf blütenreichen Wiesen oder in feuchten Rabatten zur Geltung.
Kombinieren lässt sie sich wunderbar mit Arten wie Sumpf-Vergissmeinnicht, Katzenminze oder Großem Wiesenknopf, um einen natürlichen Übergang vom Garten zum Wasser zu schaffen. Aufgrund ihrer langen Blütezeit und hohen Attraktivität für Insekten ist sie zudem eine beliebte Wahl für ökologische Projekte und insektenfreundliche Gärten.
Merkmale der Kuckucks-Lichtnelke
- Farbenfrohe, einheimische Pflanze
- Blütezeit vom Frühjahr bis in den Spätsommer
- Auffällige, tiefrosa, fein eingeschnittene Blüten
- Sehr attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
- Ideal für feuchte bis nasse Standorte
Wie säe ich die Kuckucks-Lichtnelke aus?
Säen Sie die Kuckucks-Lichtnelke am besten im Frühjahr (März–Mai) oder im Herbst (September–Oktober). Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem Boden.
Die Samen können direkt ins Freiland ausgebracht werden. Drücken Sie sie leicht an, aber bedecken Sie sie nicht vollständig, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden während der Keimphase feucht. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen. Richtwert: ca. 1 g Samen pro 1–2 m².
Pflege der Kuckucks-Lichtnelke
Die Kuckucks-Lichtnelke ist pflegeleicht, solange der Boden ausreichend feucht bleibt. In naturnahen Pflanzungen genügt ein Schnitt pro Jahr, vorzugsweise nach der Blüte im Juli. Lassen Sie das Schnittgut kurz liegen, damit die Samen ausfallen können, und entfernen Sie es anschließend.
Die Pflanze ist vollständig winterhart und erscheint Jahr für Jahr wieder – oft auch durch spontane Selbstaussaat. Auf Düngung sollten Sie verzichten, da ein magerer Boden die Blüte fördert und zugleich die Artenvielfalt anderer Pflanzen unterstützt.
Einheimische, mehrjährige Pflanze
Blüht vom Frühjahr bis zum Spätsommer
Attraktive Pflanze für wichtige Insekten
Blüht mit tiefrosa, fein eingeschnittenen Blüte
Gedeiht sehr gut auf feuchten bis nassen Böden
- Inhalt Samentütchen | 10 Gramm | 100 Gramm
- Farbe Rosa
- Wissenschaftlicher Name Silene flos-cuculi
- Aussaatzeit März–Mai/September–Oktober
- Blütezeit Mai–Oktober
- Wuchshöhe 40–80 cm
- Standort Volle Sonne / Halbschatten
- Langlebigkeit Mehrjährige Pflanze
- Einheimisch / Nicht einheimisch Einheimisch in Deutschland
- Artikelcode 80-0044