Mikroklee - Rasenklee
Mikroklee gehört zu einer speziell ausgewählten Sorte (Euromic), die sich perfekt mit Gras kombinieren lässt. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Weißklee bleibt Mikroklee niedrig und kompakt. Seine feinen Blätter wuchern nicht. Er bereichert Ihren Rasen auf natürliche Weise. Mikroklee bindet Stickstoff aus der Luft und gibt ihn an den Boden ab. Auf diese Weise versorgt er den Boden mit natürlicher Nahrung, von der das Gras direkt profitiert. So verbessert Mikroklee die Fruchtbarkeit des Bodens und sorgt für einen gesunden, grünen Rasen. Und das alles mit minimalem Aufwand.
Warum Mikroklee säen?
Sie besitzen einen Rasen oder möchten einen anlegen, scheuen aber die Pflege? Mit Mikroklee wird Ihnen die Pflege wesentlich leichter fallen! Er hilft Ihnen, Ihren Rasen ohne großen Aufwand gesund zu halten. Mikroklee nährt den Boden und speichert Feuchtigkeit, sodass weniger gedüngt und gegossen werden muss. Selbst bei längerer Trockenheit holt er Wasser aus tieferen Bodenschichten, sodass Ihr Rasen auch in heißen Sommern grün bleibt. Mikroklee ist wintergrün und hilft Ihrem Rasen, den Winter gut zu überstehen. Die Pflanze wächst am besten in der Sonne oder im Halbschatten, aber auch in schattigen Bereichen gedeiht sie überraschend gut.
Welche Merkmale hat Mikroklee?
- Er eignet sich sowohl für die Aussaat eines neuen Rasens als auch für die Nachsaat eines bestehenden Rasens.
- Er verträgt Trittbelastung gut und gedeiht auch im Schatten.
- Er wächst niedrig und kompakt, bildet keine Blüten aus und wuchert nicht.
- Mikroklee kann mit allen Rasengrasarten kombiniert werden.
- Da er Stickstoff aus der Luft aufnimmt, versorgt Mikroklee Ihren Rasen auf natürliche Weise mit Nährstoffen.
- Er speichert Feuchtigkeit länger und hilft Ihrem Rasen so, Trockenperioden besser zu überstehen.
- Mikroklee bleibt auch im Winter grün.
Wie sät man Mikroklee?
Die optimalen Bedingungen dafür sind Temperaturen zwischen 15 und 25 °C sowie regelmäßige Regenschauer. Ist es trocken? Dann sollten Sie den Boden regelmäßig besprühen, damit er ausreichend feucht bleibt. Mikroklee keimt nach etwa zwei bis drei Wochen.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Samen zu erreichen, können Sie das Volumen erhöhen, indem Sie diese mit trockenem Silbersand oder Mauersand mischen. Das erleichtert das Ausstreuen und verhindert, dass die feinen Kleekräutersamen zu dicht beieinander liegen. Achten Sie auf einen ebenen, feinkrümeligen Untergrund. Nach dem Ausstreuen können Sie die Samen mit kurzen, flachen Bewegungen leicht einharken. Drücken Sie den Boden anschließend mit einer Rasenwalze fest oder verwenden Sie ein Brett, um die Samen mit dem Boden in Kontakt zu bringen.
Aussaatdichte
- Reine Aussaat ohne Grassamen. Verwenden Sie 50 Gramm Mikro-Kleeblatt pro 15 bis 20 m². Bitte beachten Sie, dass ein ausschließlich mit Mikro-Kleeblatt bepflanztes Feld weniger widerstandsfähig gegen intensive Beanspruchung ist.
- Aussaat oder Nachsaat mit Grassamen. Mischen Sie dazu 50 Gramm Mikro-Kleeblatt mit einem Kilogramm Grassamen. Diese Mischung ist für etwa 30 bis 40 m² geeignet.
Wie pflegt man einen Mikrokleerasen?
In der Anfangsphase bildet ein Mikrokleerasen etwas größere Blätter, die sich nach dem Mähen jedoch schnell verfeinern. Mähen Sie den Rasen alle ein bis drei Wochen auf eine Höhe von circa vier bis fünf Zentimetern. So entwickelt sich ein dichter, voller Rasen mit einer feinen Kleestruktur, die sich schön in das Gras einfügt.
Wenn der Klee zu stark präsent ist, streuen Sie sparsam einen organischen Dünger mit einem höheren Stickstoffgehalt aus. Das hemmt den Klee und fördert das Graswachstum, wodurch sich das Gleichgewicht des Rasens wiederherstellt.
Geringer Pflegeaufwand
Bleibt niedrig, wuchert nicht
Wirkt als natürlicher Dünger
Bleibt im Winter grün
Hitze- und trockenheitsresistent
Verbessert die Bodenstruktur
Gute Trittfestigkeit
Auch für schattige Standorte geeignet
Geeignet für Aussaat und Nachsaat
- Inhalt 250 Gramm | 1 Kilo | 5 Kilo | 10 Kilo
- Geeignet für 75 m²| 300 m² | 1500 m² | 3000 m²
- Aussaatdichte pur: 50 g/ 15-20 m² | gemischt: 50 g Klee-1000 g Grassamen/30-40 m²
- Aussaatzeit Ganzjährig, vorzugsweise von Mai bis September
- Trittfestigkeit Mittel
- Schattentoleranz Mittel
- Trockenheitstoleranz Hoch
- Wuchsgeschwindigkeit Mittel
- Mähfrequenz Niedrig
- Artikelcode MICROKL