Der Ölrettich (Raphanus sativus) ist eine schnell wachsende, einjährige Gründüngungspflanze, die eine Höhe von 80 bis 110 Zentimetern erreichen kann. Obwohl sie nicht heimisch ist, gedeiht die Pflanze in unserem Klima hervorragend. Sie wird wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt: von der Stickstofffixierung über die Unterdrückung von Unkraut bis hin zur Bekämpfung von Rübenzystennematoden. Darüber hinaus trägt er durch die Zufuhr von organischer Substanz zur Bodenfruchtbarkeit bei. Egal, ob Sie Kartoffeln, Zuckerrüben oder Weizen anbauen – Ölrettich ist immer eine gute Wahl.
Wofür kann ich Ölrettich verwenden?
Ölrettich hat viele Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Er wird als Gründüngungspflanze eingesetzt, bindet überschüssigen Stickstoff und verhindert Bodenerosion, indem er den Boden bedeckt und so vor Verwehungen schützt. Darüber hinaus spielt er eine einzigartige Rolle bei der Bekämpfung von Rübenzystennematoden. Im Frühjahr wird er oft als Lockpflanze ausgesät, im Herbst dient er als Stoppelpflanze, um die Bodenstruktur zu verbessern und Unkraut fernzuhalten.
Welche Merkmale hat der Ölrettich?
- Lock- und Stoppelfrucht
- Guter Bodendecker
- Unterdrückt Unkraut wirksam
- Für alle Bodenarten geeignet
- Gründüngung und Stickstoffpflanze
Wie säe ich Ölrettich?
Je nach Ziel können Sie die Pflanze im Frühjahr oder Herbst gleichmäßig auf der Parzelle aussäen. Wenn Sie die Pflanze im Frühjahr aussäen, lockt sie Nematoden an. Wenn Sie sie im Herbst aussäen, können Sie sie nach der Ernte als Stoppelpflanze einsetzen. Durch die schnelle Anfangsentwicklung der Pflanze werden Unkräuter fast sofort unterdrückt, sodass Sie sich keine Sorgen über unerwünschte Konkurrenz machen müssen.
Wie pflege ich Ölrettich?
Wenn etwa drei Viertel der Pflanzen blühen, sollten sie auf eine Höhe von 25 bis 30 Zentimetern gemäht werden. Das fördert das Nachwachsen und sorgt dafür, dass der Boden gut bedeckt bleibt. Nach der Blüte können Sie das Pflanzenmaterial unterarbeiten, wodurch es als Gründüngung dient und Ihr Boden reichhaltiger und gesünder wird.
Lock- und Stoppelflora
Gute Bodenbedeckung
Bekämpft Unkraut
Resistent gegen Nematoden
Geeignet für alle Bodenarten
- Inhalt 250 Gramm | 1 Kilo | 5 Kilo | 25 Kilo
- Aussaatdichte Ziergarten 2 - 5 Gramm pro m²
- Aussaatdichte Landwirtschaft 20 - 50 kg pro Hektar
- Aussaatzeitraum März - September
- Wuchshöhe 80 - 120 cm (min/max)
- Artikelcode RAMMENAS
