16/11/2023 - 11:00

Sonnenblumen - Helianthus

Die Sonnenblume ist eine auffällige und beliebte Blume, die in vielen Gärten zu finden ist. Egal, ob Sie sich für eine Riesensonnenblume oder eine kompakte Variante entscheiden: Sonnenblumen vermitteln immer ein sommerliches Gefühl. Sie möchten Sonnenblumen säen und fragen sich, wie lange sie blühen, wann Sie sie aussäen müssen und wie Sie sie pflegen sollten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Anbau von Sonnenblumen.

Inhalt

Was sind Sonnenblumen?

Sonnenblumen (Helianthus) sind einjährige Pflanzen, die im Sommer blühen. Sie stammen ursprünglich aus Nord- und Südamerika und sind an ihren großen Blütenköpfen zu erkennen, die der Sonne folgen. Je nach Art können sie eine Höhe von 40 Zentimetern bis zu vier Metern erreichen. Die meisten Sonnenblumen sind nicht winterhart und sterben nach der Blüte ab. Daher sind Sonnenblumen keine mehrjährigen Pflanzen.

Wann sollte man Sonnenblumen aussäen?

Sonnenblumen werden im Frühjahr zwischen März und Juni ausgesät. Warten Sie bis nach dem letzten Frost, da die Samen bei einer Temperatur von mindestens 10 °C am besten keimen. Je früher Sie aussäen, desto schneller können Sie sich an den fröhlichen, gelben Blüten erfreuen. Eine Aussaat im August oder Juli ist nicht empfehlenswert, da es zu spät im Jahr ist.

Wann blühen Sonnenblumen?

Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober. Daher sind sie echte Sommerblumen. Die genaue Blütezeit hängt vom Zeitpunkt der Aussaat und den Wetterbedingungen ab. Früh ausgesäte Sonnenblumen können manchmal schon im Juni blühen, während später ausgesäte Exemplare manchmal noch im Oktober ihre Blüten zeigen.

Sonnenblumen

Wie sät man Sonnenblumen?

Sonnenblumensamen können direkt ins Freiland gesät werden. Alternativ können Sie die Pflanzen auch vorziehen. Für beide Optionen haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.

Sonnenblumen im Freiland säen

  1. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
  2. Lockern Sie den Boden auf und reichern Sie ihn bei Bedarf mit Kompost oder Dünger an.
  3. Säen Sie die Sonnenblumenkerne 2–3 cm tief und halten Sie einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den Samen ein.
  4. Gießen Sie die Erde und halten Sie sie feucht.
  5. Sonnenblumen wachsen relativ schnell. Oft sieht man bereits nach sieben bis zehn Tagen die ersten Keimlinge.

Sonnenblumen in Töpfe säen

  • Füllen Sie einen Topf mit Saaterde und befeuchten Sie diese leicht.
  • Drücken Sie die Sonnenblumensamen etwa 2 cm tief in die Erde.
  • Stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort, zum Beispiel auf die Fensterbank oder in ein Gewächshaus.
  • Wenn die Pflanzen 10-15 cm hoch sind, können Sie sie im Freien auspflanzen.

Die Aussaat von Sonnenblumen im Haus erfolgt bis zum letzten Frost. Dies ist in der Regel Mitte Mai, je nach Wetterlage. Gewöhnen Sie die Pflanzen zunächst einige Tage an die Außenluft, indem Sie sie tagsüber nach draußen stellen, bevor Sie sie endgültig auspflanzen.

Pflege der Sonnenblume

Sonnenblumen sind robuste Pflanzen, daher ist ihre Pflege nicht besonders schwierig. Allerdings benötigen sie eine gute Pflege, um optimal zu wachsen und zu blühen. Sie müssen gegossen und gedüngt werden. Hohe Sorten müssen zudem gestützt werden.

  • Halten Sie den Boden feucht, insbesondere bei Trockenheit.
  • Hohe Sonnenblumen können umfallen, daher sollten Sie sie an einen Stock binden.
  • Wenn die Pflanzen zu dicht wachsen, sollten Sie einige entfernen.
  • Vögel fressen gerne die Samen. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Netz.
  • Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht zu nass bleiben.

Wenn Sie die Sonnenblumen im Haus vorziehen, stellen Sie sie nach draußen, wenn sie stark genug sind. Danach gelten die gleichen „Pflegeregeln” wie oben.

Säen sich Sonnenblumen selbst aus?

Ja, wenn Sie verblühte Sonnenblumen stehen lassen, fallen die Samen von selbst auf den Boden und können im nächsten Jahr wieder keimen. Sie können Sonnenblumenkerne auch selbst aussäen, dies ist jedoch nicht notwendig.

Arten von Sonnenblumen

Es gibt viele verschiedene Arten von Sonnenblumen, von riesigen bis hin zu kompakten Varianten. Drei beliebte Arten sind:

  • Riesen-Sonnenblume (Helianthus giganteus): Sie kann bis zu drei Meter hoch werden und zieht viele Insekten an.

  • Dwarf Fantasy Mix: Diese kleinen Sonnenblumen (100–150 cm) eignen sich ideal für Töpfe und Rabatten.

  • Pacino Gold: Diese niedrige Sonnenblume (40 cm) ist perfekt für Balkon oder Wohnung.

Interessante Fakten über Sonnenblumen

Diese farbenfrohen Sonnenanbeter sind so bekannt, dass es zahlreiche interessante Fakten über sie zu entdecken gibt.

  • Sonnenblumen drehen ihre Blütenköpfe der Sonne entgegen.
  • Die Sonnenblume ist ein beliebtes Symbol für den Sommer.
  • Die höchste jemals gemessene Sonnenblume war 9,17 Meter hoch.
  • Sonnenblumen sind natürliche Bodenreiniger, da sie giftige Stoffe aus dem Boden filtern können. Deshalb wurden sie an Orten wie Hiroshima und Tschernobyl eingesetzt.
  • Das Motiv der Sonnenblume ziert eines der berühmtesten Gemälde der Welt: „Sonnenblumen” von Vincent van Gogh.

Sind Sonnenblumen essbar?

Ja, verschiedene Teile der Sonnenblume sind essbar. Die Keimlinge schmecken gut in Salaten und haben einen nussigen Geschmack.

Die Blütenknospen können wie Artischocken zubereitet werden und die Blütenblätter werden manchmal als Dekoration verwendet. Am bekanntesten sind jedoch die Sonnenblumenkerne, die oft geröstet und gesalzen als Snack verzehrt werden.

Sonnenblumenkerne

Kaufen Sie Sonnenblumensamen bei Samendirekt

Sie möchten selbst Sonnenblumen züchten? Bei Samendirekt finden Sie ein breites Sortiment an Sonnenblumenpflanzen. Egal, ob Sie eine Riesensonnenblume, eine kompakte Variante oder eine bunte Mischung suchen: wir helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt mit unseren Spezialisten auf, um sich beraten zu lassen!